DOCYET startet innovatives KI-Projekt zur Digitalisierung von Patientenreisen

Leipzig, 01. Februar 2025 – DOCYET gibt den offiziellen Start des EU-geförderten Projekts KIPaV (KI-gestützte Prozessdigitalisierung in der Patientenversorgung) bekannt. Das innovative Vorhaben wird im Rahmen der EU-Förderperiode 2021-2027 im Freistaat Sachsen unterstützt und revolutioniert die Digitalisierung von Versorgungsprozessen im Gesundheitswesen.

Patientenzentrierte Lösung für effiziente Versorgung

Das Projekt KIPaV entwickelt eine innovative Lösung, die Versorgungsprozesse im Gesundheitswesen digital unterstützt und patientenzentriert gestaltet. Versorgungspfade – etwa für chronische Erkrankungen wie Diabetes – werden digital planbar, steuerbar und ausführbar. Digitale Akteure wie Chatbots und KI-gestützte Dialogsysteme begleiten Patienten durch den Prozess und entlasten sie.

Bisher waren digitale Patientenreisen ressourcenaufwändig und komplex, weshalb sie hauptsächlich großen Einrichtungen vorbehalten blieben. KIPaV macht diese Technologie nun für Gesundheitseinrichtungen jeder Größe zugänglich.

Wissenschaftliche Partnerschaft für durchgängige Versorgung

KIPaV verbindet medizinische Fachkräfte, digitale Technologien und regulatorische Anforderungen zu einem durchgängigen Versorgungssystem. Im Mittelpunkt steht eine bessere Koordination und Automatisierung für eine effizientere und individuellere Patientenversorgung bei steigenden Fallzahlen.

DOCYET arbeitet dabei eng mit der Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement an der TU Chemnitz zusammen.

AI Act-konforme Lösung mit breitem Anwendungsspektrum

Die entwickelte Lösung orientiert sich an den Vorgaben des AI Acts und ist auf weitere hochregulierte Bereiche übertragbar – überall dort, wo Mensch und KI gemeinsam Prozesse gestalten. KIPaV schafft neue Perspektiven für digitale Assistenzsysteme in einer zunehmend vernetzten Welt.

Das Projekt läuft bis 2027 und trägt maßgeblich zur digitalen Transformation des sächsischen Gesundheitswesens bei.