Studie: Digitale Assistenzsysteme bei chronischen Erkrankungen

Worum geht es in der Studie?

Wir wollen, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen bessere medizinische Unterstützung erhalten. Dazu haben wir ein digitales Assistenzsystem für Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt, das zunächst an gesunden Personen und an Personen mit Prädiabetes getestet werden soll.

Wer kann teilnehmen?

Sie können an unserer Studie teilnehmen, wenn

  • Sie 18 Jahre oder älter sind,
  • Sie ein Smartphone mit IOS oder Android nutzen,
  • Sie in Ihrer Bewegungsfähigkeit nicht stark eingeschränkt sind (beispielsweise durch eine kürzlich erfolgte OP oder durch die Notwendigkeit Gehhilfen zu nutzen) und
  • Sie keine schwere psychische Erkrankung haben.

Vorteile für Teilnehmer*innen

  • Sie erhalten Informationen zur Erkrankung Diabetes mellitus Typ 2, eine Einschätzung zu Ihrem Risiko an Diabetes zu erkranken, sowie Informationen zu Möglichkeiten den Verlauf eines Diabetes zu beeinflussen.
  • Sie können die Smartwatch (Garmin vivofit 4) nach Studienende als Aufwandsentschädigung behalten.
  • Durch die Teilnahme an der Studie entstehen Ihnen keine Kosten.

Wo und wie läuft die Studie ab?

Unsere Studie beinhaltet einen einmaligen Besuch im DOCYET Büro (Leipzig, Zentrum Süd) Ende Juni. Hier erhalten Sie unser digitales Assistenzsystem, das aus einer Smartphone Anwendung (App) und einer Smartwatch besteht:

Über die Smartphone-APP stehen Sie während der Studiendauer mit unserem Assistenzsystem in Kontakt. Unter anderem interagieren Sie mit einem auf Diabetes mellitus Typ 2 spezialisierten Chatbot, um persönliche Risikofaktoren für die Erkrankung zu bestimmen. Der Chatbot sendet daraufhin regelmäßig speziell zugeschnittene Informationen und gibt Hinweise, wie auf den Verlauf und die Symptome eines (Prä-)Diabetes Einfluss genommen werden kann.

Darüber hinaus werden Sie mit einer Smartwatch ausgestattet, die Sie während der gesamten Studiendauer tagsüber tragen. Diese Smartwatch erlaubt eine genaue Messung der körperlichen Aktivität, die Sie direkt auf dem Display ablesen können. Zudem bekommen Sie einmal wöchentlich eine Zusammenfassung Ihrer Bewegungsaktivitäten sowie eine Einschätzung, ob Ihr Aktivitätslevel den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation entspricht.

Neben dem Assistenzsystem erhalten Sie am Anfang und am Ende der Studie einen Fragebogen, mit dem wir erfahren möchten, ob Sie körperlich aktiv sind und wie Sie die dargestellten Gesundheitsinformationen bewerten. Die Beantwortung der Fragebögen dauert ca. 15 Minuten.

Dauer der Studie

Die Teilnahme an der Studie dauert insgesamt vier Wochen. Während dieser Zeit können Sie Ihren gewohnten Tagesaktivitäten nachgehen.

Sie möchten teilnehmen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Melden Sie sich gern bis zum 5. Juni 2023 via E-Mail (Mario Liebergesell).

mario.liebergesell@docyet.com